Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis beim Besuch unserer Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Datenschutzerklärung & Impressum
Umfangreiche Datenbank mit bekannten Sicherheitsventilherstellern für eine schnelle automatische Auswahl
Auslegung generischer Sicherheitsventile nach API 526 möglich
Berechnung von zweiphasigen Medien im Eintritt und flashende Flüssigkeiten nach ISO 4126-10 und API 520 - wahlweise nach der ω-Methode oder durch direkte Integration
Bestimmung des abzuführenden Massenstroms nach API 521
im Brandfall (Dampfbildung, Flüssigkeitsausdehnung)
bei thermischer Ausdehnung von Flüssigkeiten in blockierten Systemen (Wärmetauscher, Behälter, Rohrleitung)
Ermittlung der Druckverluste in der Zu- und Ableitung sowie die Einbeziehung von Einbauten und deren Strömungswiderstände
Berechnung des Eigengegendrucks des Abblasesystems mit bis zu vier Rohrerweiterungen wird nach ISO 4126-9
Berechnung des Staudrucks am Ventilaustritt bei überkritischer Gasströmung
Schallemission für Gase und Reaktionskräfte nach ISO 4126-9
Grafische Anzeige der Korrekturen für die Ausflussziffer bei Gegendruck und Hubbegrenzung
Berücksichtigung vorgeschalteter Berstscheiben
Temperatur- und werkstoffabhängige Bestimmung des maximalen Drucks für die Armatur je Druckstufe nach:
EN 1092-1
ASME B16.5
API 526
Berstscheiben
Normen
ISO 4126-2 (2018)
ISO 4126-10 (2010, 2019)
API 520 (2020)
ASME Section VIII (2011)
ASME Section XIII (2021)
AD Specification A1 (2006)
Features
Auslegung von Berstscheiben nach der Strömungswiderstandsmethode oder der Durchflusskoeffizientenmethode
Bestimmung des optimalen festgelegten Berstdrucks unter Berücksichtigung von maximalem Arbeitsdruck, Herstellerbereich, Bersttoleranz, Gegendruck und maximalem Arbeitsverhältnis. Überschlagsberechnung der Temperaturabhängigkeit des Berstdrucks
Berechnung von zweiphasigen Medien im Eintritt und flashende Flüssigkeiten nach ISO 4126-10 und API 520 - wahlweise nach der ω-Methode oder durch direkte Integration
Auswahl von Berstscheiben aus einer Datenbank. Filtern nach Größe, Servicebedingungen, Temperatur- und Druckbegrenzung ist möglich