Sie sind hier

Druckverlustberechnung

Berechnung des Druckverlustes in einzelnen Rohleitungen mit Berücksichtigung von Einbauten und deren Strömungswiderstände und der geodätischen Höhe für kompressible und inkompressible Medien.

  • Erweiterte Strömungswiderstandsdatenbank nach I. E. ldel'chik “HANDBOOK OF HYDRAULIC RESISTANCE“
  • Druckverlust mit NPSH-Berechnung 
  • Graphische Unterstützung

Unterstützung von zweiphasiger Strömung nach drei verschiedenen Berechnungsmethoden

  • L. Friedel “Improved friction pressure drop correlation for horizontal and vertical two phase pipe flows” European two phase flow group meeting, Ispra, 5-8 June 1979
  • H. Müller-Steinhagen – K. Heck „A Simple Friction Pressure Drop Correlation for Two-Phase Flow in Pipes” Chem. Eng. Process., 20 (1986) 291-308
  • Homogenes Strömungsmodell

Druckstoß

  • Die Berechnung erfolgt für einsträngige Rohrleitungen mit einem Stellgerät am Ende der Leitung in Abhängigkeit von der Schließzeit und der Ventilkennlinie
  • Ventildatenbank und graphische Unterstützung

Dimensionierung

  • Ermittlung von Basiswerten wie Fläche, Volumen, Strömungsgeschwindigkeit und Joukowsky-Stoß

Rohrwanddicken

  • Die Berechnung erfolgt wahlweise nach:

EN 13480 (2002)
DIN 2413 (2011, 1993, 1972)
ASME B31.3 (2016) 
API 521 (2020) 

  • Zusätzlich zu geraden Rohren können Rohrbögen mit und ohne konstante Wanddicke für schwellende und ruhende Belastung berechnet werden.
  • Das Programm ermöglicht die Auswahl von Rohrleitungswerkstoffen aus einer vom Benutzer erweiterbaren Werkstoffdatenbank mit Berechnung aller relevanten Parameter wie Zugfestigkeit, Zeitstandfestigkeit und Dehngrenzen.

Rohrleitungskompensation

  • Berechnung mit L- und U-Bogen, Längenänderung, Festpunktbelastung und Spannungsgrenzen

Stützweitenberechnung

  • Bestimmung der Einzelgewichte (Rohr, Medium, Isolierung)
  • Stützweite unter Berücksichtigung der Durchbiegung
  • Das Programm ermöglicht die Auswahl von Rohrleitungswerkstoffen aus einer vom Benutzer erweiterbaren Werkstoffdatenbank.